FAQ

Um Ihnen die Antragstellung zu erleichtern, haben wir einige nützliche Tipps und Informationen zusammengestellt, die Ihnen helfen, Ihren Antrag bestmöglich vorzubereiten.

Antragstellung

Wie kann ich einen Antrag einreichen? +

Der Projektantrag muss immer mit unserem Antragsformular gestellt werden. Eine Einreichung per Post oder per E-Mail ist nicht ausreichend.

Gibt es bestimmte Fristen? +

Es gibt keine festen Abgabetermine oder Einreichungsfristen, da laufend über die eingehenden Anträge entschieden wird. Alle Anträge müssen aber mindestens drei Monate vor Projektbeginn eingereicht werden.

Gibt es Anforderungen an die Projektlaufzeit? +

Wir fördern sowohl kurzzeitige als auch mehrjährige Projekte. Eine Dauerförderung kann nicht ermöglicht werden. Bei der Durchführung mehrjähriger Projekte muss jeweils pro Jahr ein Zwischenbericht eingereicht werden.

In welchem Fall sollte ich eine Voranfrage einreichen? +

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Projektvorhaben thematisch zu uns passt, sollten Sie vorab eine Voranfrage stellen. So erhalten Sie schnell und unkompliziert eine erste Einschätzung dazu, ob es sinnvoll ist, einen vollständigen Antrag einzureichen. Für folgende Projekte ist immer eine Voranfrage erforderlich: 

- Wenn die antragstellende Organisation ihren Sitz außerhalb Deutschlands hat oder das Projekt außerhalb Deutschlands durchgeführt werden soll

- Projekte, deren Reichweite nur einen beschränkten Kreis an Menschen erreicht – ausgenommen sind Vorhaben zur Stärkung vulnerabler Gruppen

- Investitionen in Gebäude oder bauliche Maßnahmen

- Forschungsprojekte

Wann erhalte ich eine Rückmeldung zu meiner Voranfrage oder meinem Antrag? +

Wir bemühen uns, Ihnen auf Ihre Voranfrage innerhalb von zwei Wochen und auf Ihren Vollantrag innerhalb von drei Monaten eine Rückmeldung zu geben. Diese erhalten Sie per E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse.

Im Falle einer Förderzusage senden wir Ihnen zusätzlich ein Bewilligungsschreiben per Post zu.

Wir bitten Sie, von telefonischen Rückfragen zum Bearbeitungsstand abzusehen, solange die Bearbeitungsfrist von drei Monaten noch nicht verstrichen ist.

Für welche Region können Förderanträge gestellt werden? +

Wir nehmen Förderanträge für ganz Deutschland entgegen.

Was tun, wenn unsere Organisation noch kein Kinderschutzkonzept hat? +

Falls Ihre Organisation mit Kindern und Jugendlichen arbeitet und derzeit noch kein vollständiges Kinderschutzkonzept vorliegt, können Sie alternativ ein Dokument einreichen, in dem Sie kurz die bereits umgesetzten Maßnahmen zum Kinderschutz beschreiben.

Finanzen

Gibt es eine Obergrenze für Förderbeträge? +

Nein. Die Höhe unseres Förderbetrags machen wir vom Projekt, der Laufzeit und den noch zur Verfügung stehenden Mitteln abhängig.

Gibt es eine Eigenmittelgrenze bei den Projekten? +

Es gibt keine feste Eigenmittelgrenze. Je nach Möglichkeiten können bzw. sollten Sie Eigenmittel in angemessener Höhe einbringen. Sehr gerne finanzieren wir auch Projekte in Kofinanzierung mit anderen Fördermitteln.

Welche Projektkosten können beantragt werden? +

Es können Sach- und Personalkosten beantragt werden.

Weitere Fragen

Wo bekomme weitere Beratung zur Antragstellung bei der Heidehof Stiftung? +

Falls Sie Fragen zur inhaltlichen Ausgestaltung des Antrags haben, stellen Sie bitte eine Voranfrage. Falls Sie die Heidehof Stiftung besser kennenlernen möchten und Fragen zum formellen Ablauf haben, dann können Sie gerne an einer der nächsten Online-Sprechstunden teilnehmen.    

Was ist die Online-Sprechstunde? +

Im Rahmen der Online-Sprechstunde findet monatlich ein Termin per Zoom statt, in dem wir allen Teilnehmenden aus verschiedenen Organisationen gemeinsam die Heidehof Stiftung vorstellen und die Prozesse der Projektförderung erläutern.
Es ist möglich Fragen zur Antragstellung und dem Antragsformular zu stellen, wir können allerdings keine 1:1 Beratung zu Ihren Projektideen machen. Nutzen Sie für inhaltliche Fragen bitte die Voranfrage.

Den Einwahl-Link zur nächsten Online-Sprechstunde erhalten Sie nach der Anmeldung. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.